1
Trade Mark Grammophon mit Nipper
2
Deutsche Grammophon Aktien Gesellschaft
Eine Aufnahme der Stadtkapelle Urach mit Stadtmusikdirektor Mahle 1912
3
Luis Casali, Barcelona
Modell Poniente 68
Stiftwalzengesteuertes spanisches Straßenklavier mit Kurbelantrieb. Die Walze ist horizontal
verstellbar. Dadurch sind 10 verschiedene Melodien auswählbar.
4
Pathé Frankreich
Modell Gaulois
Baujahr 1900
Walzenphonograph mit Kristallglastrichter. Dieser Werkstoff eignete sich recht schlecht für
diesen Zweck und wurde deshalb auch kaum als Trichtermaterial benutzt.
5
Hersteller nicht bekannt, vermutlich Deutschland
Modell Au son BB de 1855
Baujahr 1898
Der Phonograph wurde vorwiegend in Frankreich verkauft
6
Pathé
Modell Ménestrel
Baujahr 1902
Der Phonograph wurde für 21 Monatsraten zu 7 französischen Franken verkauft
7
Edison
Modell Standard F
Baujahr 1911
Phonograph mit Schwanenhalstrichter und Schaltgetriebe für 2- und 4-minütige Walzen
8
Monarch Senior
Baujahr 1904
Trichtergrammophon
Das eigentliche Möbel war als Sonderzubehör erhältlich
9
Trichtergrammophon Columbia AU
Baujahr 1900
Dieses Model wurde mit dicker Mittelachse auch von der Standard Talking Machine Company verkauft.
10
Hersteller nicht bekannt
Baujahr ca. 1903
Trichtergrammophon mit Holztrichter. Mit diesem Material ließen sich bessere Klangergebnisse erzielen
als mit dem häufiger verwendeten Blech.
11
Pathé, Frankreich
Modell "Jour et Nuit" ("Tag und Nacht")
Baujahr 1908
Dieses Grammophon ist sowohl mit einem Blumentrichter als auch mit einem Einbautrichter ausgestattet. Bei Tag
konnte der klangstärkere Blumentrichter eingesetzt werden, bei Nacht der schwächere Einbautrichter. So
großer Rücksichtnahme war kein ebensolcher Verkaufserfolg beschieden; deshalb sind diese Geräte heute selten.
12
EM Ginn Mark V4
1927
EMG, England
Modell Expert
Baujahr ca. 1925
Tischgrammophon mit sehr großem Trichter aus Pappmaché. Dieses Material erlaubt originalgetreue Klangwiedergabe.
13
Pathé Morel Orphée ca. 1910
Ein trichterloses (Trichter im Gehäuse eingebaut) Gerät in reichhaltig verzierter Lyraform mit Tonabnehmer für
Tiefenschriftplatten.
14
Klingsor, Großbritannien
Baujahr 1912
Die Saitenbespannung diente bei allen Klingsor-Modellen zur "optischen" Klangverbesserung
15
Pathé
Modell Concert B
Baujahr 1903
Tischgrammophon mit großem, eingebautem Blumentrichter. Der große Innenraum eignet sich dazu, dass
Platten von bis zu 50 cm Durchmesser abgespielt werden können.
16
Schrankgrammophon aus Leipzig ca. 1915
Der Trichter dieses Gerätes ist senkrecht im Gehäuse eingebaut und gibt den Ton nach oben ab.
17
Pathé, Frankreich
Modell Pathéphone Reflex Coq
Baujahr 1912
Das Tischgrammophon ist mit einem Reflexionstrichter ausgestattet. Die Schalldose ist mit einer Diamantnadel
ausgerüstet, die für Tiefenschriftplatten geeignet ist.
18
Koffergrammophon Sirena London 1930
Mit muschelförmigem Trichter im Gehäusedeckel
19
Gebr. Vadasc, Schweiz
Taschengrammophon
Modell Mikiphone
Baujahr 1924
Schweizer Präzisionsgerät, das in einer Käseschachtel Platz findet. Obwohl der Plattenteller nur 10 cm im
Durchmesser misst, kann man 25 cm-Platten darauf abspielen
20
Mikky-Phone, Japan
Taschengrammophon
Baujahr ca. 1938
Es ist dem Schweizer Fabrikat "Mikiphone" nachempfunden, das sich auch in dieser Ausstellung befindet.
21
Nirona
Picknick-Modell
Baujahr ca. 1928
Typisch für diese Marke ist der glockenförmige Trichter, das Gerät lässt sich in dem Blechkoffer
transportabel verstauen.
22
Englisches Fabrikat
Baujahr 1924
Der Resonator aus Hornimitat von eigenartiger Form erzeugt gute Klangqualität
23
Electronic Phonograph Corporation, Vereinigte Staaten
Modell Phonolamp C
Baujahr ca. 1910
Da für die Beleuchtung ohnehin Strom benötigt wurde, war auch der Antrieb des Grammophons elektrisch.
Der Ton allerdings wurde noch mechanisch verstärkt.
Das Gerät gehört zu den Curiosa unter den Ausstellungstücken, von denen noch ein paar hier zu sehen sind.
24
Einzelanfertigung 1910
25
Edison - Bell, Vereinigte Staaten
Modell Chinoise
Baujahr ca. 1925
Schwarzer Lackschrank mit nachgeahmter chinoisierender Lackmalerei. Das Grammophon weist eine sehr gute technische
Ausstattung auf. Die Klangwiedergabe ist entsprechend gut.
26
P. H. Hahn, Deutschland
Ca. 1908
Modellauto mit eingebautem Grammophon - eine Kombination zweier technischer Sensationen dieser Zeit. Auch ein Curiosum
27
Einzelanfertigung
"Schwarzwaldhaus"
Baujahr ca. 1920
Unterm Dach spielt das Grammophon und aus der Scheuer kommt die Musik. Am Stubentisch sitzen die Bauersleute mit der
Katz´
28
Kuchenmeister, Deutschland
Modell Ultraphone
Baujahr 1926
Zwei miteinander gekoppelte Tonabnehmer, die in kurzem Abstand dieselbe Schallrille abtasten, täuschen Raumklang vor.
29
Spinett-Grammophon
Baujahr ca. 1915
Kurioser Miniaturflügel mit eingebautem Grammophon. Wo sich beim Flügel die Klaviatur befindet, ist hier die Öffnung
für den Schalltrichter.
30
Comodophon, Niederlande
Baujahr ca. 1930
Das einem Nachtstuhl sehr ähnlich sehende Grammophon wurde wohl für Käufer mit sehr wenig Platz angeboten.
Es konnte auch als Stuhl, nicht aber als Nachtstuhl, verwendet werden.
31
Edison Standard Phonograph mit Aufnahmetrichter, einsaitige und viersaitige Strogeige
Die Strogeige (auch als Phonogeige bzw. Phonofiedel bezeichnet) ist eine 1899 in London von Johannes Matthias Augustus
Stro entwickelte Form der Violine, die ohne Resonanzkörper auskommt. Der Schall wird stattdessen mit einer Nadel direkt am Steg
abgenommen und über eine Membran aus einem Trichter aus Metall ausgegeben. Sie wurde für die Einspielung von Platten
entwickelt
32
Klingsor, Großbritannien
Münzgrammophon
Das Gerät war für die Aufstellung in Gasthäusern bestimmt.
33
"Le Vairiphone", Frankreich
Um 1910 waren diese Grammophone in Frankreich als "Le Concert Automatique Francais" weit verbreitet. Mit Münzeinwurf
versehen standen sie in öffentlichen Lokalen. Das Vairiphone spielte Pathé-Platten mit einem Durchmesser bis zu 50 cm. Die
Geräte sind in der Regel für Platten mit Tiefenschrift eingerichtet, zum Abspielen braucht man einen speziellen Saphir, der im
Gegensatz zur normalen Grammophonnadel, schier unverwüstlich ist.
Das imposante Gerät hat eine Höhe von 212 cm, der Durchmesser des Trichters beträgt 67 cm und der starke Motor kann mit
einem Aufzug mehrere Platten hintereinander abspielen.
34
Mils Musikbox USA 1939
Musikbox für Schellackplatten. Die im Magazin gelagerten 20 Platten können nur einseitig abgespielt werden.
|